Budgetplanung verstehen und meistern
Lernen Sie systematische Ansätze für persönliche und geschäftliche Finanzplanung. Unser Programm startet im Herbst 2025 und vermittelt praxisnahe Methoden für nachhaltige Budgetkontrolle.
Programm entdecken
Bewährte Planungsmethoden
Drei grundlegende Ansätze, die sich in der Praxis als besonders effektiv erwiesen haben
50-30-20 Regel
Ein strukturierter Ansatz zur Aufteilung des Einkommens: 50% für Notwendigkeiten, 30% für persönliche Wünsche und 20% für Sparen und Schuldenabbau. Diese Methode schafft klare Orientierung ohne komplizierte Berechnungen.
Envelope-System
Physische oder digitale "Umschläge" für verschiedene Ausgabenkategorien helfen dabei, Ausgabenlimits einzuhalten. Besonders wirksam für Menschen, die ihre Ausgaben visuell kontrollieren möchten.
Zero-Based Budgeting
Jedem Euro wird vor Monatsende ein bestimmter Zweck zugewiesen. Diese Methode erfordert mehr Aufwand, bietet aber maximale Kontrolle über alle Finanzbewegungen.

Praktische Werkzeuge
- Excel-Vorlagen für verschiedene Budgettypen
- Smartphone-Apps für tägliche Ausgabenverfolgung
- Automatisierte Sparpläne und Daueraufträge
- Quartalsweise Budgetüberprüfung und Anpassung
- Notfallfonds-Strategien für unvorhergesehene Ausgaben
Lerninhalte im Detail

Ausgabenanalyse
Systematische Erfassung und Kategorisierung aller Ausgaben über drei Monate. Sie lernen, versteckte Kostenfallen zu identifizieren.

Langfristige Ziele
Entwicklung realistischer Sparziele und Meilensteine. Von der Notreserve bis hin zu größeren Anschaffungen und Altersvorsorge.

Risikomanagement
Absicherung gegen finanzielle Risiken durch strategische Versicherungsplanung und diversifizierte Notfallreserven.
Ihre Finanzexpertin
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung begleite ich Menschen dabei, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Mein Ansatz kombiniert bewährte Methoden mit individuellen Lösungen für jede Lebenssituation.

Katharina Steinbach
Diplom-Kauffrau, Zertifizierte Finanzplanerin